Sie möchten eine Papiertasche basteln und suchen eine einfache, verständliche Anleitung? Perfekt! In diesem Guide zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie wunderschöne Papiertaschen selber basteln können – ideal für Geschenke, Partys oder den täglichen Gebrauch. Ob Sie kleine Papiertaschen basteln möchten oder größere Varianten benötigen – mit unserer Papiertasche basteln Anleitung gelingt es garantiert!
Papiertaschen basteln ist nicht nur kreativ und macht Spaß, sondern spart auch Geld bei kleinsten Mengen. Für Geschäftskunden oder größere Events empfehlen wir allerdings, professionelle Papiertaschen zu kaufen – diese sind zeiteffizient, einheitlicher in der Qualität und können mit Ihrem Logo bedruckt werden.
Bevor Sie mit dem Papiertasche basteln beginnen, sollten Sie folgende Materialien bereitstellen:
Grundmaterialien:
Papier-Empfehlungen: Für stabile, langlebige Taschen verwenden Sie Kraftpapier mit mindestens 120-150 g/m². Dieses Material ist reißfest und formstabil. Möchten Sie dekorative Taschen für leichte Geschenke, reicht auch hochwertiges Geschenkpapier (100-120 g/m²).
Profi-Tipp: Wenn Sie regelmäßig Papiertaschen basteln, investieren Sie in einen Papierschneider und einen Falzbein – diese Tools erleichtern die Arbeit enorm und sorgen für präzisere Ergebnisse.
Folgen Sie dieser detaillierten Papiertasche basteln Anleitung für eine klassische Papiertasche (ca. 20x25x10 cm):
Schneiden Sie Ihr Papier auf 40 cm x 35 cm zu. Diese Maße ergeben eine mittelgroße Tasche – Sie können die Proportionen nach Bedarf anpassen.
Legen Sie das Papier im Hochformat vor sich. Messen Sie von beiden langen Seiten jeweils 5 cm ab und markieren Sie diese Linien mit Bleistift. Diese werden die Seitenfalten.
Messen Sie von der unteren Kante 10 cm nach oben und ziehen Sie eine Linie. Dies wird der Boden Ihrer Tasche.
Mit einem Lineal und Falzbein (oder Messerrücken) falzen Sie alle markierten Linien. Anschließend falten Sie entlang dieser Linien.
An der Bodenfalte schneiden Sie die Ecken aus, wo sich Seiten- und Bodenfalten treffen. So entsteht der Taschenboden.
Klappen Sie die Bodenlaschen ein und kleben Sie diese übereinander, sodass ein stabiler Boden entsteht.
Kleben Sie die überlappende Seitenkante mit Kleber oder doppelseitigem Klebeband fest.
Lochen Sie zwei Löcher am oberen Rand (ca. 3 cm vom Rand, 8 cm auseinander) und fädeln Sie eine Kordel durch. Verknoten Sie die Enden innen.
Fertig! Sie haben erfolgreich eine Papiertasche selber gebastelt!
Möchten Sie kleine Papiertaschen basteln, beispielsweise für Schmuck, Süßigkeiten oder kleine Geschenke? Verwenden Sie einfach kleinere Maße:
Mini-Tasche (12x15x6 cm):
Die kleine Papiertaschen basteln Technik ist identisch, nur die Proportionen ändern sich. Diese Mini-Taschen sind perfekt für:
Alternative für Geschäftskunden: Wenn Sie viele kleine Taschen benötigen, sind unsere Geschenktüten eine zeitsparende Alternative – bereits fertig und in einheitlicher Qualität.
Um Ihnen das Papiertasche basteln noch einfacher zu machen, bieten wir kostenlose Vorlagen zum Download an:
Vorlage 1: Standard-Tasche (20x25x10 cm)
Vorlage 2: Mini-Tasche (12x15x6 cm)
Vorlage 3: Große Tasche (30x40x12 cm)
Download-Tipp: Drucken Sie die Papiertasche basteln Vorlage auf stabilem Papier (mindestens 160 g/m²) aus oder verwenden Sie sie als Schablone für Kraftpapier.
Nachdem Sie Ihre Papiertasche selber basteln haben, kommt der kreative Teil – die Gestaltung!
Verwenden Sie Stempel mit Ihrem Logo, Namen oder Mustern. Dies ist ideal für einheitliche, aber handgemachte Optik.
Beschriften Sie die Taschen mit schönen Schriftzügen – Namen, Danke-Sprüche oder Grüße.
Dekorieren Sie Ihre selbstgebastelten Taschen mit buntem Washi Tape oder Geschenkbändern.
Kleben Sie getrocknete Blumen, Zweige oder Zapfen auf – perfekt für rustikale oder Vintage-Looks.
Nutzen Sie selbst gestaltete Etiketten oder Aufkleber für persönliche Akzente.
Wann professionell drucken? Wenn Sie mehr als 20-30 Taschen mit identischem Design benötigen, lohnt sich professionelles Bedrucken deutlich mehr. Die Zeitersparnis und einheitliche Qualität überwiegen die Kosten – besonders für Geschäftskunden.
Problem: Tasche reißt oder knickt beim Befüllen. Lösung: Verwenden Sie mindestens 120 g/m² Papier. Bei schwereren Inhalten 150-180 g/m².
Problem: Tasche wirkt schief oder unprofessionell. Lösung: Nutzen Sie Lineal und Falzbein für präzise Faltkanten.
Problem: Nähte öffnen sich. Lösung: Verwenden Sie stabilen Bastelkleber oder doppelseitiges Klebeband mit starker Klebekraft.
Problem: Papier reißt beim Tragen ein. Lösung: Platzieren Sie Henkel mindestens 3 cm vom Rand entfernt und verstärken Sie die Stelle eventuell.
Problem: Boden gibt nach bei schweren Inhalten. Lösung: Kleben Sie ein zusätzliches Pappstück als Bodeneinlage ein.
Papiertasche basteln macht Sinn bei:
Zeitaufwand: Ca. 10-15 Minuten pro Tasche (nach Übung) Kosten: Ca. 0,50-1,50 Euro pro Tasche (Material)
Wenn Sie mehr als 20-30 Taschen benötigen oder ein einheitliches, professionelles Erscheinungsbild wichtig ist, empfehlen wir professionelle Papiertaschen:
Vorteile professioneller Taschen:
Kostenvergleich (50 Taschen):
Für Geschäftskunden: Wenn Sie Papiertaschen mit Ihrem Firmenlogo benötigen, sind unsere Kraft-Papiertaschen mit Kordel oder exklusive Papiertaschen die professionelle Lösung. Diese können bedruckt werden und vermitteln ein hochwertiges Markenimage.
Papiertasche basteln ist eine wunderbare Möglichkeit, persönliche, individuelle Geschenkverpackungen zu erstellen. Mit unserer Papiertasche basteln Anleitung und den kostenlosen Vorlagen können Sie im Handumdrehen schöne Taschen kreieren.
Unsere Empfehlung:
Viel Spaß beim Papiertaschen selber basteln! Und wenn Sie professionelle Unterstützung für größere Mengen benötigen, sind wir bei displayinsel.de für Sie da.
Stay up to date on the latest product releases, special offers & news by signing up for our newsletter.
Read our privacy policy.