Sie möchten Baumwolltaschen bedrucken lassen, aber welches Druckverfahren ist das richtige? Die Wahl zwischen Siebdruck und Digitaldruck kann entscheidend sein für Qualität, Preis und das Endergebnis Ihrer personalisierten Taschen.
In diesem umfassenden Vergleich erfahren Sie alles über die beiden wichtigsten Druckverfahren für Baumwolltaschen. Am Ende wissen Sie genau, welche Methode für Ihr Projekt – ob 10 Taschen für eine Hochzeit oder 1.000 Stück für eine Messe – die beste Wahl ist.
In diesem Artikel:
Los geht’s!
Beim Baumwolltaschen Druck haben sich zwei Verfahren als Standard etabliert: Siebdruck und Digitaldruck. Beide haben ihre Berechtigung und werden je nach Anforderung eingesetzt.
Schnellübersicht:
Siebdruck (Screen Printing):
Digitaldruck (DTG – Direct-to-Garment):
Beide Verfahren finden Sie bei der Baumwolltaschen-Produktion von Displayinsel – die Experten beraten Sie, welche Methode für Ihr Projekt optimal ist.
Siebdruck ist eine der ältesten und zuverlässigsten Drucktechniken für Textilien. Der Prozess:
✓ Hervorragende Farbdeckung: Die Farbe liegt satt und gleichmäßig auf dem Stoff. Besonders auf dunklen Materialien zeigt Siebdruck seine Stärken – weiße Logos erscheinen brillant und deckend.
✓ Extreme Haltbarkeit: Siebdruck-Designs halten problemlos 50+ Wäschen bei 40-60°C aus. Die Farbe verbindet sich fest mit den Textilfasern und verblasst kaum.
✓ Leuchtende, kräftige Farben: Besonders Volltonfarben wie Rot, Blau oder Schwarz strahlen beim Siebdruck intensiv. Pantone-Farben können exakt getroffen werden.
✓ Kostengünstig bei großen Mengen: Je mehr Taschen Sie drucken, desto günstiger wird der Stückpreis. Die Fixkosten der Sieb-Erstellung verteilen sich auf viele Einheiten.
✓ Professionelle Optik: Siebdruck wirkt hochwertig und ist der Standard in der professionellen Textilveredelung.
✓ Verschiedene Spezialfarben möglich: Metallic-Farben, Neon-Farben, Glitzer-Effekte – beim Siebdruck sind besondere Effekte umsetzbar.
✓ Große Druckflächen: Designs bis zu 40 x 50 cm sind problemlos möglich.
✗ Hohe Einrichtungskosten: Für jede Farbe muss ein Sieb erstellt werden. Diese Setup-Kosten liegen bei ca. 30-80 € pro Farbe. Bei kleinen Auflagen schlagen diese Fixkosten stark zu Buche.
✗ Mindestmenge meist erforderlich: Wirtschaftlich wird Siebdruck erst ab etwa 50-100 Stück. Für 5 oder 10 Taschen ist es meist zu teuer.
✗ Jede Farbe kostet extra: Ein 4-farbiges Logo kann schnell 200-300 € Setup-Kosten verursachen. Daher empfiehlt sich Siebdruck eher für 1-3 Farben.
✗ Nicht für fotorealistische Motive geeignet: Verlaufsfarben, Fotos oder sehr detaillierte Illustrationen lassen sich mit Siebdruck nur begrenzt umsetzen. Die Technik arbeitet mit Volltonfarben.
✗ Längere Produktionszeit: Die Sieb-Erstellung und das mehrfarbige Druckverfahren benötigen Zeit. Rechnen Sie mit 7-10 Werktagen.
✗ Änderungen sind teuer: Wenn Sie nach der Sieb-Erstellung das Design ändern möchten, müssen neue Siebe erstellt werden.
Siebdruck eignet sich perfekt für:
Große Auflagen:
Einfache Designs:
Werbeartikel für Messen und Events:
Wenn Haltbarkeit wichtig ist:
Exakte Farbwiedergabe:
Beispielrechnung für 1-farbiges Logo:
Beispielrechnung für 3-farbiges Logo:
Hinweis: Preise sind Richtwerte zur Orientierung
Digitaldruck (auch DTG – Direct-to-Garment genannt) ist die moderne Alternative zum Siebdruck:
Der gesamte Prozess ist digital – keine Siebe, keine Schablonen.
✓ Keine Mindestmenge – ab 1 Stück: Der größte Vorteil! Sie können eine einzelne personalisierte Tasche drucken lassen. Perfekt für:
✓ Fotorealistische Qualität: Digitaldruck kann Fotos, Illustrationen mit Farbverläufen und komplexe Designs in hoher Qualität reproduzieren.
✓ Unbegrenzte Farbauswahl: Ob 2 oder 200 Farben – der Preis bleibt gleich. Regenbogen-Designs, Farbverläufe, Fotos – alles möglich.
✓ Schnelle Produktion: Keine Sieb-Erstellung nötig. Von der Bestellung bis zum fertigen Produkt vergehen oft nur 3-5 Tage. Express-Service in 48 Stunden möglich!
✓ Ideal für komplexe Designs: Detailreiche Illustrationen, Kunstwerke, individuelle Portraits – Digitaldruck meistert komplexe Motive.
✓ Einfache Personalisierung: Jede Tasche kann anders sein! Namen, Nummern, individuelle Texte – für den Digitaldruck kein Problem.
✓ Keine Setup-Kosten: Sie zahlen nur für das, was Sie drucken. Keine versteckten Fixkosten.
✓ Designänderungen jederzeit möglich: Digital anpassen und neu drucken – ohne Zusatzkosten für neue Siebe.
✗ Höherer Preis pro Stück: Bei großen Mengen wird Digitaldruck teurer als Siebdruck. Der Break-Even liegt meist bei 50-100 Stück.
✗ Geringere Haltbarkeit: Digitaldruck hält etwa 20-30 Wäschen. Die Farben können nach häufigem Waschen verblassen – besonders bei dunklen Farben auf hellen Stoffen.
✗ Nicht so intensiv auf dunklen Stoffen: Auf schwarzen oder dunklen Taschen wirkt Digitaldruck oft weniger brillant als Siebdruck. Eine weiße Untergrundschicht ist nötig, was die Kosten erhöht.
✗ Begrenzte Druckgröße: Je nach Drucker ist die maximale Druckfläche begrenzt (meist 35 x 40 cm).
✗ Haptik: Man kann den Druck manchmal leicht spüren (weniger weich als Siebdruck).
✗ Spezialfarben nicht möglich: Metallic, Neon oder Glitzer-Effekte funktionieren mit Digitaldruck nicht.
Digitaldruck eignet sich perfekt für:
Kleine Auflagen:
Individuelle Personalisierung:
Komplexe, mehrfarbige Designs:
Test-Designs:
Eilige Projekte:
Bio und Nachhaltige Produkte:
Beispielrechnung:
Hinweis: Unabhängig von der Farbanzahl – 1 Farbe kostet gleich viel wie 10 Farben
Wann wird was günstiger?
1-farbiges Logo:
3-farbiges Logo:
Komplexes, mehrfarbiges Design:
Neben Siebdruck und Digitaldruck gibt es noch weitere Verfahren, die je nach Anwendung interessant sein können:
Vinyl-Folie wird ausgeschnitten und mit Hitze aufgebügelt.
Gut für:
Beispiel: Sportschultertasche Gibraltar mit Vereinslogo
Ähnlich wie Transferdruck, aber mit samtiger Oberfläche.
Das Design wird mit Faden eingestickt (nicht gedruckt).
Beispiel: Fairtrade Cotton Bag mit gesticktem Logo
Der gesamte Stoff wird bedruckt, nicht nur eine Fläche.
Beispiel: All-Over Druck ab 5000 Stück
Anwendungsfälle:
Empfohlene Produkte:
Warum Digitaldruck?
Bei dieser Menge sollten Sie genau kalkulieren:
Wählen Sie Digitaldruck wenn:
Wählen Sie Siebdruck wenn:
Warum Siebdruck?
Tipp: Bei sehr großen Mengen lohnt sich oft eine Kombination:
Beantworten Sie diese 5 Fragen, um das richtige Verfahren zu wählen:
Anforderung:
Berechnung Siebdruck:
Berechnung Digitaldruck:
Empfehlung: Bei diesem Budget fast gleich. Siebdruck, wenn das Logo einfach ist und Haltbarkeit wichtig. Digitaldruck, wenn Design komplex oder schnelle Lieferung nötig.
Empfehlung: Digitaldruck – die einzige sinnvolle Option
Perfekt: Fairtrade Cotton Bag Long Handles mit individuellem Aufdruck
Empfehlung: Eindeutig Siebdruck – spart über €2.000!
Perfekt: Wien 38 x 42 cm im Großformat
Siebdruck:
Digitaldruck:
Fazit: Für langlebige Werbeartikel oder Mitarbeiter-Taschen: Siebdruck. Für Events oder kurzzeitige Nutzung: Digitaldruck völlig ausreichend.
Siebdruck auf hellem Stoff:
Digitaldruck auf hellem Stoff:
Siebdruck auf dunklem Stoff:
Digitaldruck auf dunklem Stoff:
Pro:
Contra:
Nachhaltigste Kombination: Bio- oder Fairtrade-Baumwolltaschen + wasserbasierte Farben
Empfehlung:
👉 Alle nachhaltigen Optionen entdecken
Die Frage “Siebdruck oder Digitaldruck?” lässt sich nicht pauschal beantworten – es kommt auf Ihr spezifisches Projekt an.
✓ Sie 100+ Taschen benötigen ✓ Ihr Design einfach ist (1-3 Farben) ✓ Maximale Haltbarkeit wichtig ist ✓ Sie Pantone-Farben exakt treffen müssen ✓ Sie den niedrigsten Stückpreis suchen
✓ Sie weniger als 50 Taschen brauchen ✓ Ihr Design komplex ist (Fotos, viele Farben) ✓ Sie personalisieren möchten (jede Tasche anders) ✓ Sie schnell liefern müssen ✓ Sie Test-Designs erstellen wollen
Bei Displayinsel können Sie auch beide Verfahren kombinieren:
Sie wissen jetzt, welches Druckverfahren für Ihr Projekt das richtige ist. Jetzt geht’s los!
👉 Entdecken Sie alle Baumwolltaschen-Modelle und wählen Sie die perfekte Tasche
👉 Kostenloses Angebot anfordern: Das Displayinsel-Team berät Sie persönlich zu Siebdruck vs. Digitaldruck
👉 Unsicher bei der Entscheidung? Bestellen Sie Muster in beiden Verfahren zum Vergleichen!
Top-Empfehlungen nach Kategorie:
Für große Mengen (Siebdruck):
Für kleine Mengen (Digitaldruck):
Spezialanwendungen:
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie die Experten von Displayinsel – sie helfen Ihnen, das perfekte Druckverfahren für Ihr Projekt zu finden!
Stay up to date on the latest product releases, special offers & news by signing up for our newsletter.
Read our privacy policy.